Im Anhang der schönen Mutmach-Geschichte „Taubenalma. Du bist mehr, als du glaubst zu sein“ erfahren die Leser Wissenswertes über Stadttauben, was die Empathie gegenüber Tauben fördern und mit Vorurteilen aufräumen soll.
Wissenswertes über Stadttauben
Tauben spielen in meinem Kinderbuch eine besondere Rolle. Das hat verschiedene Gründe.
Zum einen erinnere ich mich gut und gerne an meine Kindheit , an den faszinierenden Taubenschlag auf dem Bauernhof meiner Großeltern oder an den großen Stadttaubenschwarm, der auf der Turnhalle meiner Berliner Schule nistete. Als Erwachsener beobachte ich heute wieder, wie diese großen Vögel die Blicke der Kinder anziehen und die Kinder den Tauben fasziniert hinterher stapfen.
Tauben gehören für mich zur Stadt wie Möwen zur Ostsee.
Zum anderen verbinde ich mit Tauben, vor allem mit den weißen Tauben, Liebe, Treue, Verständigung und Frieden. Wusstet Ihr eigentlich, dass Tauben in Schwärmen leben und ein Taubenpärchen ein Leben lang zusammenbleibt, „gemeinsam“ brütet, ihre Junge aufzieht und miteinander ihr Nest baut?
Tauben sind wundervolle Tiere – nicht nur die weißen, sondern auch die grauen und gescheckten!
Menschen haben jedoch ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu Tauben – vor allem zu Stadttauben. Die einen lieben sie und können sie sich aus der Stadt nicht wegdenken. Die anderen ekeln sich vor ihnen und möchten sie am liebsten aus der Stadt vertreiben. Sie sagen, Tauben seien gefährliche Überträger von Krankheiten und ihr Kot verunreinige die Städte und schädige Bauwerke. Gerne bezeichnet man Tauben auch als Ratten der Lüfte. Doch die wenigsten Menschen wissen wirklich etwas über Stadttauben und die Mehrheit verurteilt diese Vögel zu Unrecht!
Was viele Menschen nicht wissen: Allein der Mensch ist verantwortlich für das Stadttaubenaufkommen, da es sich bei Stadttauben nicht um Wildvögel handelt, sondern um ehemalige Haus- und Brieftauben und deren Nachkommen.
Stadttauben sind es gewohnt, in der Nähe des Menschen zu leben. Sie brauchen seine Hilfe. Jedoch finden sie in den Städten kein Körnerfutter und es lauern viele Gefahren auf sie. Aus diesem Grund möchte ich Euch die Stadttauben näherbringen und auf wichtige Fragen und Vorurteile eine Antwort geben.
Antworten auf folgende Fragen erfahrt Ihr im Buch:
- Wie kamen die Tauben in die Stadt?
- Warum vermehren sich Stadttauben so rasant?
- Zerstört der Taubenkot Gebäude?
- Übertragen Stadttauben gefährliche Krankheiten?
- Was essen Stadttauben und welches Futter ist gesund für sie?
- Welche Gefahren lauern auf Tauben in der Stadt?
- Wie kann man Stadttauben helfen und für ein schönes Miteinander zwischen Mensch und Taube sorgen?
Leseprobe 1 – Taubenalma. Du bist mehr, als du glaubst zu sein
Angaben zum Buch:
- Taubenalma. Du bist mehr, als du glaubst zu sein
- (D) 12, 90 €
- ISBN 978-3-00-058881-5
https://www.instagram.com/taubenalma/
Schreibe einen Kommentar