Wissenswertes über die Stadttauben
Nicht wir allein beeinflussen unser Glück. Oft sind es glückliche Zufälle, die unserm Leben eine positive Wendung geben. Als ich für mein Kinderbuch „Taubenalma. Du bist mehr, als Du glaubst zu sein“ eine Seite auf Facebook einrichtete und die ersten Posts in die Welt schleuderte, wurde ein Taubenfreund auf mein Kinderbuch aufmerksam.
Dieser Taubenfreund gab mir eine hilfreiche Anregung zu einer Illustration aus meinem Kinderbuch „Taubenalma“ (siehe unten). Diese zeigt eine tief und fest schlummernde Taube in der Nacht, die von Kuchen und Brot träumt. Der Taubenfreund meinte, dass in die Gedankenblase nicht Kuchen und Brötchen gehören, sondern Getreidekörner, Mais und Linsen. Denn Brot und Kuchen macht Tauben krank.
Durch die hilfreiche Anmerkung kam mir die Idee, dass ich am Ende meines Kinderbuchs wichtige Infos über die Stadttauben zusammentrage, unter anderem auch, welches Futter das richtige für sie ist. Aus der Idee wurden „Wissenswerte Fakten über Stadttauben“. Bei meiner Recherche merkte ich schnell, dass Menschen oft ein falsches Bild von Tauben haben.
Allein der Mensch ist verantwortlich für das Stadttaubenaufkommen
Menschen haben ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu Tauben – vor allem zu Stadttauben. Die Einen lieben sie und können sie sich aus der Stadt nicht wegdenken. Die Anderen ekeln sich vor ihnen und möchten sie am liebsten aus der Stadt vertreiben. Sie sagen, Tauben seien gefährliche Überträger von Krankheiten und ihr Kot verunreinige die Städte und schädige Bauwerke. Doch die wenigsten Menschen wissen wirklich etwas über Stadttauben und die Mehrheit verurteilt diese Vögel zu Unrecht!
Was viele Menschen nicht wissen: Allein der Mensch ist verantwortlich für das Stadttaubenaufkommen, da es sich bei Stadttauben nicht um Wildvögel handelt, sondern um ehemalige Haus- und Brieftauben und deren Nachkommen.
Stadttauben sind es gewohnt; in der Nähe des Menschen zu leben und brauchen seine Hilfe. Jedoch finden Stadttauben in den Städten kein Körnerfutter und es lauern viele Gefahren auf sie.
Mein Kinderbuch „Taubenalma. Du bist mehr, als du glaubst zu sein“ soll mit Vorurteilen über Stadttauben aufräumen, die Tauben den Menschen näherbringen sowie die Empathie für diese Tiere bereits im Vorschulalter fördern!
In „Taubenalma“ Antworten erfahren auf wichtige Fragen über Stadttauben
- Wie kamen die Tauben in die Stadt?
- Warum vermehren sich Stadttauben so rasant?
- Zerstört der Taubenkot Gebäude?
- Übertragen Stadttauben gefährliche Krankheiten?
- Was essen Stadttauben und welches Futter ist gesund für sie?
- Welche Gefahren lauern auf Tauben in der Stadt?
- Wie kann man Stadttauben helfen und für ein schönes Miteinander zwischen Mensch & Taube sorgen?
Vielen Dank, dass Sie meine Anregung aufgegriffen haben. Der Förderverein Stadttauben Wuppertal e.V. wird zwei Bücher “Taubenalma“ kaufen. Ein Buch, um es am Infostand auszulegen und ein Buch für die Kinder eines privaten Kindergartens, die demnächst das Taubenhaus zum dritten Mal besuchen werden.
Danke! Das ist total lieb von Ihnen. Gerne schicke ich Ihnen zwei Exemplare kostenlos, wenn das Buch veröffentlicht ist. Es ist ja für einen guten Zweck.
Liebe Grüße, Christian Kempe
Schöne Idee ein Kinderbuch dazu zu benutzen Wissen über die Stadttauben zu vermitteln!
Freu mich auf das Buch!